Wietze und der liebe Gott: Hat Gott Wietze bevorzugt?

Wietze: Sparkassen-Überfall 1986

vom 04.12.1986
Weiterer brutaler Bankraub

WIETZE (ac). - Die Serie der vorweihnachtlichen Banküberfälle reißt nicht ab. Gestern abend gegen 18.15 raubten drei Männer die Geschäftsstelle Wietze der Kreissparkasse Celle in der Steinförder Straße 9 aus. Die Täter entkamen im Fahrzeug eines Bankangestellten mit dem gesamten Bargeld der Kasse in Höhe von etwa 380.000 Mark.

Die drei, mit sogenannten Sturmhauben maskierten Männer im Alter von ca. 25 Jahren drangen in die Bank ein, als sich zu dieser Zeit außer zehn noch anwesenden Angestellten keine weiteren Kunden in der Schalterhalle aufhielten. Wie Zeugen gegenüber der CZ äußerten, soll ein vierter Mittäter vor der Tür „Schmiere gestanden” haben. Die drei, etwa 1.75 Meter großen Männer im Bankgebäude trugen ältere Parkas, einer der Täter unter diesem noch eine Jeansjacke. Sie bedrohten die Angestellten mit einer Maschinenpistole, ein anderer mit - vermutlich - einem Revolver.
Die Gangster zwangen die Angestellten unter Vorhalt der Waffen in die Kellerräume zu gehen. Wie ernst sie es mit ihrer Drohung meinten, demonstrierten sie an einem der Angestellten, den sie mit der Waffe niederschlugen.
Während einer der Täter die Angestellten mit der Waffe im Anschlag bewachte, begaben sich die beiden anderen in Begleitung eines Angestellten zurück in den Kassenraum und zwangen ihn, das gesamte vorhandene Bargeld aus dem Tresor herauszugeben. Vor Verlassen der Kassenräume forderten sie von einem Bankangestellten dessen Fahrzeugschlüssel, sperrten die Angestellten in einem Raum ein und verließen das Gebäude. Mit dem erpreßten Fahrzeug, einem silberfarbenen VW-Golf, amtliches Kennzeichen CE - EN 650, flüchteten die Täter in bisher unbekannte Richtung.
Im Gefolge der alarmierten Polizei raste auch ein Wietzer Arzt herbei, um dem von der Waffe verletzten Bankangestellten Erste Hilfe zu leisten. Zwei Angestellte erlitten einen Nervenzusammenbruch und waren bis Redaktionsschluß noch nicht vernehmungsfähig.
Die Polizei Celle bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung dieses brutalen Überfalls.

  • Wer kann Angaben zum derzeitigen Standort des geraubten PKW Golf machen?
  • Wer kann Hinweise auf Personen geben, die sich vor und nach der Tat am Gebäude der Kreissparkasse in Wietze aufgehalten haben?

Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Celle unter der Rufnummer (0 51 41) 27 73 43 oder 27 73 50.

vom 06.12.1986
Fluchtauto gefunden
Für Hinweise wurden 20 000 DM Belohnung ausgelobt

Von den Bankräubern fehlt noch jede Spur

CELLE/WIETZE/HORNBOSTEL (lni). - Ein leeres Fluchtauto, das die Polizei am Freitag vormittag in einem Wald bei Hombostel fand, ist bisher der einzige Fahndungserfolg auf der Suche nach drei oder vier Bankräubern, die am Donnerstag die Kreissparkasse in Wietze überfallen und genau 314 880 Mark erbeutet hatten. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Räuber führen, wurde eine Belohnung von 20.000 Mark ausgesetzt.

Die Täter hatten den Wagen eines Bankangestellten benutzt, dem es erst nach fast einer Stunde gelungen war, sich und seine neun eingesperrten Kollegen zu befreien. Einen Zusammenhang mit dem Banküberfall am Morgen desselben Tages in Celle, bei dem ein Mann 168.000 Mark erbeutete, sieht die Kriminalpolizei nicht.
Die drei Bankräuber in Wietze hatten kurz nach 18 Uhr die zehn noch anwesenden Bankangestellten mit einer Maschinenpistole und Faustfeuerwaffen bedroht, nachdem sie zuvor durch ein offenes Toilettenfenster in das Gebäude eingedrungen waren.

Die Angestellten wurden von einem Räuber in den Keller getrieben, während seine beiden Komplizen einen der Angestellten im Kassenraum zur Herausgabe von 314.880 Mark zwangen. Die Beute wurde in einen blauen Müllsack gesteckt, während der Bankangestellte seine Autoschlüssel herausrücken und sich in einen Aktenraum einschließen lassen musste.
Alle drei Männer waren mit Motorradsturmhauben maskiert und sprachen einwandfreies Hochdeutsch. Sie sind etwa 25 Jahre alt. Mit dem vierten standen sie vermutlich über ein Funkgerät in Verbindung.

vom 06.12.1986
Bitte um Mithilfe

CELLE (hjg). – Bei der Fahndung nach den Bankräubern von Wietze bittet die Celler Kripo die Bevölkerung um Mithilfe. Die Ermittlungen der Beamten konzentrieren sich auf das gefundene Fluchtfahrzeug.
Der silberfarbene VW Golf mit dem amtlichen Kennzeichen CE - EN 650 wurde am Freitag morgen in dem Waldstück zwischen der Straße „Auf dem Sande” und dem Wietzer Wasserwerk bei Hornbostel im Rahmen einer Suchaktion entdeckt. An dem Einsatz war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt. Die Stelle, an der das Fahrzeug verlassen aufgefunden wurde, liegt etwa drei Kilometer vom Tatort entfernt. Der Wagen gehört einem der Sparkassenangestellten. Die Polizei interessiert sich nun dafür, wer den VW Golf unmittelbar nach dem Bankraub am Donnerstag abend zwischen 19 Uhr und 19.15 Uhr beobachtet hat. Die Kripo wörtlich: „Von großer Bedeutung sind natürlich auch Beobachtungen über verdächtige Personen, die sich im Raum Hornbostel aufgehalten und möglicherweise ein anderes Fahrzeug bestiegen haben.” Die Polizei schließt aber nicht aus, daß die Täter zu Fuß flüchteten.
Hinweise an Telefon: (0 51 41) 277 350.

vom 12.12.1986
20.000 Mark Belohnung
Personenbeschreibung der Wietzer Räuber liegt vor

Kriminalpolizei bittet um Mithilfe

WIETZE. – Der Tathergang ist bekannt: Am Donnerstag, 4. Dezember 1986, drangen gegen 18.30 Uhr drei maskierte und bislang unbekannte Täter in die Filiale Wietze der Kreissparkasse Celle ein und raubten den Betrag von rund 314.000 Mark.

Nun gab die Kriminalpolizei Celle, die den Fall bearbeitet, eine erste Personenbeschreibung der drei Räuber heraus und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung.

Die erste Person haben Zeugen als „nicht größer als 170 Zentimeter” beschrieben. Der maskierte Bankräuber dürfte diesen Angaben zufolge etwa 30 Jahre alt sein und war mit einer Bundeswehr-Parka bekleidet.
Auch der zweite der drei Täter hatte eine Bundeswehr-Parka an und ist ebenfalls etwa 170 Zentimeter groß und um die 30 Jahre alt. Wie „Täter Nummer eins” hat auch er den Aussagen der Zeugen zufolge eine „kräftige und untersetzte Figur”.
Täter Nummer drei soll etwas größer als seine beiden Komplizen, aber ebenfalls etwa 30 Jahre alt sein. Er trug zur Tatzeit einen grauen Overall (Fliegerkombi) und ist ebenfalls kräftig und untersetzt.

Nun bittet die Kriminalpolizei Celle die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung nach den drei Bankräubern und fragt:

  • Wer hat am 4. Dezember in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr drei Personen beobachtet, auf die die oben angegebene Beschreibung zutreffen kann?
  • Wer hat in der Zeit vor dem überfall (also vor 18.30 Uhr am Donnerstag vergangener Woche) einen weißen Personenwagen mit Hannover-Kennzeichen (Kennbuchstaben und Ziffernfolge des Kennzeichens unbekannt) an der rechten Seite der Steinförder Straße in Richtung Schwarmstedt stehen sehen? An diesem Auto haben Zeugen zwei Männer in Bundeswehr-Parkas beobachtet.
  • Wer hat in der Zeit nach dem überfall im Bereich Wietze, Ortsteil Raffinerie/Hornbostel, den am Tatort entwendeten VW-Golf, silberfarben, mit dem amtlichen Kennzeichen CE – EN 650 oder einen hellen Personenwagen mit Hannover-Kennzeichen beobachtet?

  • Wer kann im Zusammenhang mit dem Sachverhalt und den beschriebenen Personen Angaben zu einer grauen Nylon-oder Leinentasche (Sporttasche) mit zwei Henkeln und blau abgesetzten oberen Ekken machen?

Hinweise erbittet die Kriminalpolizei Celle, Jägerstraße 1, Telefon (0 51 41) 27 72 16 oder 27 73 41. Aber auch jede andere Polizeidienststelle nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.
Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von 20 000 Mark ausgesetzt worden.

vom 16.05.2003
Wietze: Sparkassen-Uberfall von 1986 bald aufgeklärt?
Anklage gegen mutmaßliche Täter erhoben

WIETZE (he). Ein bewaffneter Raubüberfall auf die Sparkasse in Wietze aus dem Jahre 1986 steht vor der Aufklärung. Heute wird gegen die mutmaßlichen Täter Anklage erhoben.
Der Überfall geschah am 4. Dezember 1986. Die Angestellten der Sparkasse an der Steinförder Straße wurden damals nach Dienstschluss gegen 18.30 Uhr von zwei Räubern überrascht, teilt die Polizei mit. Die beiden Täter sind wahrscheinlich über ein präpariertes Fenster in das Gebäude eingedrungen und standen plötzlich vor den zehn Angestellten, die mit der Tages-Abrechnung beschäftigt waren, informiert Kriminalhauptkommissarin Sabine Pfeiffer.

Die Täter hatten Schusswaffen dabei, mit denen sie die Menschen in der Sparkasse bedrohten. Sie erbeuteten bei dem Überfall rund 340 000 D-Mark.
Nachdem die Täter ihre Beute eingesteckt hatten, flohen sie mit dem Auto eines Angestellten der Sparkasse. Später tauschten sie vermutlich das Fahrzeug, denn das erste Fluchtauto wurde in der Nähe von Wietze gefunden.

Angeklagt werden ein 46-Jähriger und ein 47-Jähriger, die beide aus dem Großraum Hannover-Braunschweig kommen, teilt die Polizei mit. Die beiden Männer seien polizeilich bekannt. Der Fall wurde vor rund anderthalb Jahren wieder neu aufgerollt. Die Kriminalpolizei habe Hinweise von Zeugen aus dem „Milieu” bekommen, die zu den beiden mutmaßlichen Tätern führte. Die beiden Männer haben vermutlich noch mindeste zwei weitere Überfälle begangen. So haben sie 1993 und 1998 in Bodenwerder ebenfalls eine Sparkasse überfallen.
Die Anklage wird heute vor dem Landgericht Hildesheim erhoben. Die mutmaßlichen Täter müssen, sofern ihnen der Überfall auf die Sparkasse nachgewiesen wird, mit mindestens drei Jahren Haft rechnen. Verjährt ist die Tat noch nicht, weil sie weniger als 20 Jahre zurückliegt.