Wussten Sie schon, dass auch Prostituierte Wietze vor 100 Jahren als Goldgrube entdeckt hatten, von denen die hübschesten und frechsten eine schwere Tasche voll Geld mit nach Hause nahmen? 16-18 Frauen kamen dazu an Lohntagen extra aus Hannover, Braunschweig und Hamburg angereist.

Franz La-Deur

Kurzporträt
* 03.01.1905 in Wietze
† 25.09.1985 in Wietze

Franz La-Deur 80 Jahre alt
(KT, CZ vom 3. Januar 1985)

Am 3. Januar 1905 erblickte Franz La-Deur in Wietze das Licht der Welt. Im selben Jahr wurde auch der MTV Wietze-Steinförde ins Leben gerufen, zu dessen Mitbegründern der Vater unseres Jubilars gehörte. Als 12jähriger trat er im schicksalsschweren Jahr 1917 dem MTV Wietze-Steinförde bei, aus dem der heutige TSV Wietze hervorging. Franz La-Deur begann bei den Fußballern und spielte lange Jahre in der 1. Mannschaft. Neben dem Fußball zogen ihn damals besonders das Turnen und die Leichtathletik an. Ende der 20er Jahre errang er als Leichtathlet achtbare Erfolge und Siege. Er wurde mehrfacher Gaumeister im Sprint, Hoch- und Weitsprung. In den Jahren 1930 und 1931 wurde er als Kreisbester ausgezeichnet. Seine Bestleistungen lagen damals im Dreikampf über 100 m knapp über 11 Sek., Weitsprung 6 m und Kugelstoßen über 10 m.
Einen Trainer gab es nicht, wie Franz La-Deur oft genug versicherte. Auch waren Startblöcke unbekannt - die Aschenbahn zudem in einem schlechten Zustand.
Der Jubilar war bis ins hohe Alter sportlich aktiv. Mit 34 Jahren erwarb er das silberne Sportabzeichen, dem sich das „goldene” im 60. Lebensjahr anschloss.

Mit fast 75 Jahren sah man ihn noch beim wöchentlichen Faustballtraining. Übrigens gehörte seine späte sportliche Liebe dem Faustballsport. So gründete er 1958 mit einigen Gleichgesinnten die Faustballsparte im TSV Wietze, der er auch heute noch verbunden ist. Franz La-Deur hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Wietzer Faustballer. Lange Jahre war Franz als 2. Vorsitzender und Pressewart des TSV tätig. Seiner sportlichen Aktivität verdankt er seine Rüstigkeit und gute Gesundheit.
Wenn er auch heute nicht mehr als Sportler auf dem Platz steht, so sieht man Franz La-Deur bei den Heimspielen seiner Faustballer stets als kritischen Beobachter am Spielfeldrand. Auch bei den Spielen der 1. Fußballmannschaft ist Franz noch gelegentlich anzutreffen. Nur gut, dass seine Frau Ella für die sportliche Begeisterung seit immerhin 60 Jahren sehr viel Verständnis aufbringt.

Der TSV Wietze hat Franz La-Deur, der fast 70 Jahre Mitglied des Vereins ist, die Ehrenmitgliedschaft genauso verliehen, wie auch der Schützenverein Wietze-Steinförde, bei dessen Schützenausmarsch er auch heute niemals fehlt. Sein Friseurgeschäft, dass er das 1930 von seinem Vater übernommen hatte, hat der Jubilar vor einigen Jahren seinem Sohn Fred übergeben. Seither hat er auch etwas mehr Zeit für seine Hobbys und ausgedehnte Spaziergänge mit seiner Frau.

Wir wünschen Franz La-Deur zu seinem heutigen Ehrentag alles Gute - für die Zukunft Gesundheit und Zufriedenheit. Seine Faustballer würden sich freuen, ihren Franz auch bei den kommenden Spielen begrüßen zu können.

TSV Wietze trauert - Franz La-Deur †
(KT, Auszug aus dem Nachruf in der CZ vom 25.9.1985)

Der TSV.Wietze trauert um sein Ehrenmitglied Franz La-Deur, der im Alter von fast 81 Jahren nach längerer schwerer Krankheit für immer von uns gegangen ist.

Lebenslauf ..........

Mit Franz La-Deur verliert der TSV Wietze eines seiner engagiertesten Mitglieder. Fast sieben Jahrzehnte war Franz La-Deur im TSV Wietze aktiv. Ob auf dem Sportplatz oder in der Vorstandsarbeit, er war immer da, wenn es um den TSV ging. Die Lücke, die er hinterläßt, wird nur schwer zu schließen sein: Mit seinen Angehörigen trauert der TSV Wietze um einen untadeligen Sportsmann, der stets Vorbild für die Jugend war.

Wissenswertes über Wietze: Wietze-Infos.de - Wo sonst?